23.03.2011
Auf einer zweitägigen Fachtagung des Kunststoff-Zentrums Würzburg (SKZ) zum Thema „Thermoformen Technischer Bauteile“ zeigen hochkarätige Fachleute aus dem In- und Ausland (Österreich, Holland, Italien, USA), welche Ergebnisse – aus der „Not“ geboren – für diesen Unternehmensbereich zu verzeichnen sind.
Da ist einmal die Effizienzsteigerung entlang der gesamten Prozesskette bei der Herstellung technischer Thermoformteile. Das beginnt bei der Extrusion, dem gezielten Einsatz von Zuschlagstoffen, der Reduzierung des Energieverbrauchs und der Messgerätetechnik für Thermoformprozesse bis hin zu Leichtbauverfahren und integrierten Fertigungssystemen.
Das sind zum anderen Strategien, mit neuen bzw. modifizierten Thermoformteilen zu versuchen, neue Märkte zu erobern. Das trifft zu für automobile Innenausstattungen, steife Hohlkörper mittels dünner Folien, Wabenkerne für thermoformbare Sandwichteile und Leichtbau bei E-Fahrzeugen.
Das Programm unter der Leitung des international gefragten Experten Dr. Mag. Johann Kappacher bietet den Teilnehmern – eingeladen sind Fachleute aus der gesamten Branche – hochinteressante und aktuelle Vorträge und die Gelegenheit, nach 2008 wieder einmal zum Gedankenaustausch nach Würzburg zu kommen. Dafür hat der Veranstalter auch eine kulinarische Weinprobe im Kellergewölbe der Würzburger Residenz zum Ausklang des ersten Veranstaltungstages eingeplant.
Tagungsdaten
Thema: Thermoformen Technischer Bauteile
Zeit: 18. bis 19. Mai 2011
Ort: Würzburg, Festung Marienberg
Leitung: Dr. Mag. Johann Kappacher, Senoplast Klepsch & Co. GmbH, A-Piesendorf
Veranstalter: SKZ – ConSem GmbH
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Karlheinz Baumgärtel
Quelle: SKZ - ConSem GmbH: Congresse + Seminare