Die Stahlhersteller Tata Steel in Europa und POSCO aus Südkorea werden bei der Entwicklung und Erprobung von Spitzenstählen und Rohrkonstruktionen zusammenarbeiten. Die innovativen Stahlkonzepte werden verwendet, um einen Hyperloop zu schaffen - ein Rohr, das groß genug ist, um eine Passagier- oder Frachtkapsel zu transportieren, die mit einer Geschwindigkeit von mehr als 1.000 kmh bei sehr geringem Energieverbrauch fahren kann.
Stahl ist ein wesentliches Material für den Bau der Infrastruktur, die für den Hyperloop benötigt wird, einschließlich der Rohre, durch die er fahren würde. Die riesigen Stahlrohre, die für den Hyperloop benötigt werden, weisen im Vergleich zu normalen Rohren zahlreiche einzigartige Eigenschaften auf. So müssen sie, zum Beispiel, es dem Passagier- oder Frachtfahrzeug im Inneren ermöglichen, in einer Umgebung mit niedrigem Druck zu fahren. Durch die Entfernung der Luft verrringert sich der Widerstand und minimiert somit den Energieverbrauch.
Kombination von technischem Fachwissen
Tata Steel und POSCO werden hochwertige Stahlsorten entwickeln, die auf den Einsatz in diesen Rohren mit großem Durchmesser - bis zu 3,5 m - zugeschnitten sind. Darüber hinaus werden die Unternehmen ihre Anstrengungen in der Forschung für innovative Rohrkonzepte und -konstruktionen bündeln.
Nach der Unterzeichnung der Kooperationsdokumente in einer virtuellen Zeremonie sagte Ernst Hoogenes, Chief Technical Officer bei Tata Steel: "Global gesehen bergen Hyperloops ein großes Potenzial für die Zukunft des nachhaltigen Hochgeschwindigkeitsverkehrs und dies sind sehr spannende Projekte. Dies ist ein wichtiger Teil unserer Bestrebungen zur Dekarbonisierung.
"Wir freuen uns, unsere Kräfte mit POSCO zu bündeln. Die Bündelung unseres gemeinsamen technischen Fachwissens wird es uns ermöglichen, unsere Innovationsanstrengungen zu verstärken und unseren Kunden die Spitzenprodukte zu liefern, die sie für ihren Erfolg benötigen.
Dr. Lee, Duk-Lak, Leiter der technischen Forschungslabors bei POSCO, sagte: "POSCO führt seit mehr als 10 Jahren hyperloop-bezogene Forschungen wie Durchführbarkeit, Design und Strukturoptimierung verschiedener Typen von Stahlrohren durch und hat optimale Stahlwerkstoffe und Designlösungen im Hinblick auf strukturelle Stabilität und Wirtschaftlichkeit entwickelt. Dies wird dazu beitragen, Hyperloop als die zukünftige umweltfreundliche Transportmethode zu realisieren".
An der Zukunft der Mobilität arbeiten
Während sich die Gesellschaft für kohlenstoffarme Autos entscheidet und Massentransportoptionen wie die radikale Hyperschleife in Betracht zieht, wird Stahl weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Nur dieser Werkstoff stellt sicher, dass die Mobilitätsentscheidungen der Zukunft sicher, erschwinglich und nachhaltig sind