12.11.2012

ITZ bestellt Rohrschließpresse für höhere Produktivität

Die Maschine wird in das bestehende 18m-JCOE® Großrohrwerk integriert, das SMS Meer 2006 geliefert hat.

Mit der vor kurzem von SMS Meer entwickelten Rohrschließpresse und der dazugehörigen Verfahrenstechnik lassen sich Rohre mit kleinem Durchmesser und hohen Wandstärken wirtschaftlicher produzieren. Damit kann der wachsende Markt der typischen Offshore-Dimensionen mit einem breiten Spektrum und vor allem wirtschaftlich bedient werden. Im Vergleich zu einer einzelnen JCO® Langhubpresse verdreifacht das neue Verfahren die Produktivität.

Die Grobbleche werden zuerst in der JCO®-Rohrformpresse in einem adaptierten Prozess präzise und schnell eingeformt. Der verbleibende Spalt wird danach in der neuen Rohrschließpresse mit wenigen Schritten auf ein Minimum reduziert – Voraussetzung für einen sicheren Heftschweißprozess. Die Steuerung des Einformprozesses übernimmt dabei die von SMS Meer entwickelte Software SHAPE. Das Ergebnis sind qualitativ hochwertige Rohre mit sehr geringen Toleranzen für anspruchsvolle Anwendungen.

Projektleiter Berthold Genser von SMS Meer: „Ausschlaggebend für die Auftragsvergabe von ITZ war, dass wir die hohe Produktivität und die Präzision unserer Rohrschließpresse belegen konnten. Wir hatten zuvor die neue Technik in Produktionsversuchen erfolgreich getestet. Das Resultat überzeugte auch ITZ.“

Zudem kommt bei der neuen Rohrschließpresse erstmals die drehzahlvariable Pumpensteuerung VSP (Variable Speed Pumps) zum Einsatz. Dieser moderne und effiziente Hydraulikantrieb reduziert Energie- und Instandhaltungskosten erheblich.

Hydrauliksysteme mit dieser Steuerung kommen ohne Proportionalventiltechnik, Kühlsystem und zentraler Hydraulikstation aus. Sämtliche Komponenten sind direkt an der Maschine montiert. Zudem arbeiten die Hydraulikpumpen nicht mehr kontinuierlich, sondern nur, wenn das System Druck anfordert. Dies ermöglicht eine deutliche Energieeinsparung.

Dies ist bereits der zweite Auftrag für eine Schließpresse dieser Bauart.

Die Rohrschließpresse bei ITZ geht im 1. Quartal 2013 in Betrieb.

Quelle: SMS Meer