31.05.2010
Spritzgießen ist eines der bedeutendsten Verfahren in der Kunststofftechnik. Im Rahmen des 4. VDI-Kunststofftages an der Westsächsischen Hochschule Zwickau werden neue Trends und Entwicklungen im gesamten Fertigungsprozess vorgestellt. Die Vortragsthemen reichen von unkonventionellen Werkstoffen über innovative Verfahren und neue Ansätze im Werkzeugbau bis hin zu Fragen der Simulation sowie Analyse von Kunststoffbauteilen.
Mit dem 4. VDI-Kunststofftag wird die im jährlichen Rhythmus stattfindende Vortragsreihe an der Hochschule Zwickau fortgesetzt. In den letzten Jahren nutzten regelmäßig über 50 Fachleute die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen in der Kunststoffverarbeitung zu informieren und persönliche Kontakte zu knüpfen.
Mit der Berufung von Prof. Dr.-Ing. Frormann an die Westsächsische Hochschule Zwickau wurde im Jahr 2006 der Bereich Kunststoffverarbeitung stark ausgebaut. Aktuelle werden Themen aus der Werkstoffentwicklung im Bereich Faser-Kunststoff-Verbünde, Funktionskunststoffe und Elastomere bearbeitet. Weiterhin entwickelt die ca. 15-köpfige Gruppe neuartige Verfahrenstechnologien wie das Papierspritzgießen, Verfahrenskombinationen und Prüftechnik. Prof. Frormann leitet den Arbeitskreis Kunststoffverarbeitung des Westsächsischen Bezirksvereins des VDI.
Beginn: 19.8.2010, 10 Uhr
Ende: 19.8.2010, ca. 16.30 Uhr
Ort: Westsächsischen Hochschule Zwickau, Aula, Peter-Breuer-Str. 3, 08056 Zwickau
Veranstalter: VDI – Westsächsischer Bezirksverein, Chemnitz, Arbeitskreis Kunststoffverarbeitung, Arbeitsgruppe Kunststoffverarbeitung am Institut für Produktionstechnik, Westsächsische Hochschule Zwickau